Aus thyssenkrupp Home Solutions wird TK Home Solutions!

Skip Navigation

Herzanatomie: Wie funktioniert das wichtigste Organ?

Herzanatomie

Das Herz ist bekannt als maßgebliches Organ und als Motor für den Blutkreislauf. Seine Leistungsfähigkeit ist enorm: Rund 8.000 Liter Blut durchfließen das Herz eines erwachsenen Menschen jeden Tag, um somit den ganzen Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Diese Leistung kann es kurzfristig um das bis zu Fünffache steigern, um beispielsweise bei körperlicher Anstrengung durch Arbeit und Sport die Erfordernisse des Körpers zu erfüllen. Wir informieren Sie in unserem Beitrag über die Herzanatomie, die Lage und den Aufbau des Organs sowie über seine bewundernswerte Funktionalität.

Organ Herz: Was ist das überhaupt?

Das Herz ist ein kräftiger und kegelförmiger Hohlmuskel, der entgegen der verbreiteten und gleichnamigen Symbolik mehrere Bögen und eine abgerundete Spitze besitzt. Bei einem erwachsenen Menschen entspricht das Herz in etwa der Größe einer Faust und hat ein Gewicht von 250 bis 300 Gramm. Das Herz eines Mannes ist dabei durchschnittlich geringfügig größer als das einer Frau. In Einzelfällen kann sich das Herzvolumen jedoch durch Vererbung, Erkrankungen oder chronische Überbelastung vergrößern. Ab einem Herzgewicht von 500 g gilt das Herzvolumen als kritisch, da das Herz ab dieser Größe nur noch bedingt richtig durchblutet und versorgt werden kann.

Die Position des Hohlmuskels im Körper liegt im Mediastinum, der einen Brustkorbraum zwischen den beiden Lungenflügeln bildet. Es befindet sich somit hinter dem Brustbein mit einer leichten Verschiebung zur linken Seite. Der Hauptteil liegt zu einem Drittel am rechten Brustbein und zu zwei Dritteln hinter dem linken Brustbein mit der abgerundeten Spitze nach hinten gewandt. Die Herzspitze endet etwa in Höhe der linken Brustwarze. Die Herzmuskeltätigkeit lässt sich entsprechend hier durch die Brustwand erfühlen.

Die besondere Position gibt dem Herzen einen guten Schutz, da es so an den Seiten und vorne vom Brustbein und den Rippen geschützt ist. Zudem ist das Herz von einem Bindegewebsbeutel, dem sogenannten Perikat umgeben. Unterhalb des Herzens liegt das Zwerchfell, das das Mediastinum nach unten abschließt und somit dazu beiträgt, das Herz in seiner Position zu halten.

Herzanatomie: Wie ist das Herz aufgebaut?

Die vorrangige Funktion des Herzens ist es, als Pumpe und Motor den Blutkreislauf in Gang zu halten. An diese Funktion ist auch die Herzanatomie angepasst. Das Herz besteht aus zwei Hälften, die jeweils in einen Herzvorhof (Atrium) und eine Herzkammer (Ventrikel) unterteilt sind. Die einzelnen Kammern werden auch Herzhöhlen genannt. Linke und rechte Herzhälfte sind über die sogenannte Herzscheidewand (Septum) voneinander getrennt, während das umfassende Bindegewebe als Herzskelett bezeichnet wird. Zwischen Herzvorhof und Herzkammer sorgt in der Herzanatomie jeweils eine sich einseitig öffnende Herzklappe dafür, dass der Blutfluss in Flussrichtung freigegeben, der Rückfluss jedoch durch ein Schließen verhindert wird.

Die Herzkammern

Die Herzkammern gliedern sich in

linker Herzvorhof (Atrium cordis sinistrum)

linke Herzkammer (Ventriculus cordis sinister)

rechter Herzvorhof (Atrium cordis dextrum)

rechte Herzkammer (Ventriculus cordis dexter)

Optisch zeigt sich die Unterteilung der Herzanatomie mit Herzvorhöfen und Herzkammern an einer ringförmigen Vertiefung namens Herzkranzfurche (Sulcus coronarius). Entlang der Herzscheidewand zeigt sich eine Herzfurche namens Sulci interventriculares. Die in den Herzfurche verlaufenden Blutgefäße werden Koronararterien, Koronargefäße oder Herzkranzgefäße genannt.

Das Herzskelett - der Stabilisator

Das Herz besteht vorrangig aus Muskelgewebe, das ohne eine entsprechende Stütze in sich zusammenfallen würde. Das stabilisierende Gerüst in der Herzanatomie ist das sogenannte Herzskelett. Es besteht aus einem straffen Bindegewebe, hält die Muskulatur in Position und bietet den Herzklappen mit Ringen aus Bindegewebsfasern festen Halt. Somit ist das Herzskelett die festigende Basis und entscheidend an der Funktion des Herzens beteiligt.

Die Herzklappen

Damit das Blut im Blutkreislauf stets in die richtige Richtung fließt, sorgen in der Herzanatomie die Herzklappen als körpereigene Ventile für den richtigen Blutfluss. Zwischen jedem Herzvorhof und der jeweiligen Herzkammer geben die Herzklappen den Blutfluss nur in eine Richtung frei. Hierdurch wird ein Rückfluss des Blutes verhindert.

Die Trikuspidalklappe (Valva atrioventricularis dextra) lässt als Einlassventil das Blut vom rechten Herzvorhof in die rechte Herzkammer fließen.

Die Mitralklappe (Valva atrioventricularis sinistra) ist das Einlassventil zwischen dem linken Herzvorhof und der linken Herzkammer.

Die Pulmonalklappe (Valva trunci pulmonalis) ist mit einem Auslassventil vergleichbar, welche das Blut von der rechten Herzkammer und dem Lungenkreislauf fließen lässt.

Die Aortenklappe (Valva aortae) zeigt sich als Auslassventil zwischen der linken Herzkammer und dem Blutkreislauf des Körpers.

Funktioniert eine Herzklappe nicht, sind der gute Blutfluss im Blutkreislauf und die normale Funktion der Herzanatomie gefährdet. Während das Blut in diesem Fall in Teilen entgegen der richtigen Richtung fließt, kann zugleich das Herz nicht den nötigen Druck aufbauen, um das Blut in die nächste Herzkammer oder in den Blutkreislauf zu pumpen.

Herzwand und Herzwandschichten

In der Herzanatomie besteht die Herzwand aus drei Schichten. Dies sind von außen nach innen:

Epikard: Herzaußenhaut und zusammen mit dem Perikard Teil des Herzbeutels. Dabei handelt es sich um eine Zellschicht mit Binde- und Fettgewebe. Hier verlaufen die Nervenbahnen und die Blutgefäße, die das Herz selbst mit Blut versorgen.

Myokard: Herzmuskelschicht und grundlegend der eigentliche Herzmuskel, der durch Zusammenziehen und Lösen als Pumpe für den Blutkreislauf funktioniert.

Endokard: Herzinnenhaut. Sie besteht aus Bindegewebe und Endothelzellen. Aus dem Endokard gehen auch die Herzklappen hervor.

Herzohren

In der Herzanatomie finden sich die Herzohren als zwei Gewebestücke, welche über den Übergängen des Herzens zur Hauptschlagader auf der rechten Herzseite und über der Lungenschlagader auf der linken Herzseite liegen. Die konkrete Funktion der Herzohren ist wissenschaftlich noch nicht gesichert, jedoch scheinen sie die empfindlichen Nischen zu den abgehenden Blutgefäßen zu schützen und für die Bildung der Proteine ANP (atriales natriuretisches Peptid) wichtig zu sein. Das Protein regelt über den Salz- und Wasserhaushalt im Blutkreislauf den Blutdruck.

Perikard

Das Perikard ist ein doppelwandiger Beutel, der das Herz als sogenannter Herzbeutel umschließt. Die innere Schicht liegt als Epikard direkt auf dem Herzen auf. Die äußere Schicht besteht aus einem dreischichtigen Bindegewebe. Zwischen beiden Schichten liegt die Herzbeutelhöhle, in der eine gelartige Flüssigkeit dafür sorgt, dass beim Ausdehnen und Zusammenziehen des Herzens keine Reibung entsteht. Der Herzbeutel wird durch Bänder gehalten, die ihn mit dem Brustbein, der Wirbelsäule und dem Zwerchfell verbinden.

Das Herz als wichtigstes Organ

Wie funktioniert das Herz?

Das Herz funktioniert im Blutkreislauf wie eine Pumpe oder ein Motor und hält somit den Blutfluss in Bewegung. Unterschieden werden dabei der kleine und der große Blutkreislauf. Zwei große Blutgefäße gehen am oberen Bereich des Herzmuskels, der sogenannten Herzbasis, ab. Die rechte Herzkammer beliefert die Lungenarterie (Arteria pulmonalis) mit Blut, welches im kleinen Blutkreislauf mit Sauerstoff angereichert wird. Der kleine Blutkreislauf wird auch als Lungenkreislauf bezeichnet. Um einen Rückfluss des Blutes in die rechte Herzkammer zu vermeiden, lässt die Pulmonalklappe das Blut nur in diese Richtung durch. Ebenso vollzieht sich der Blutfluss von der linken Herzkammer ausgehend zur Hauptschlagader (Aorta), deren Übergang von der Aortenklappe vor dem Rückfluss geschützt wird. Der vom Herzen über die Aorta in den Körper führende Blutkreislauf wird als großer Blutkreislauf bezeichnet. Er versorgt den Körper mit sauerstoffreichem Blut. Wird das Herz durch ein Blutgerinnsel nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt, kommt es zum Herzinfarkt.

Die Herzanatomie macht das Organ somit zu einer Druck- und Saugpumpe, welche durch verschiedene Herzklappen als Ventile die Flussrichtung des Blutes vorgibt. Damit dies optimal funktioniert, muss sich der Herzmuskel regelmäßig zusammenziehen. Der sogenannte Sinusknoten gibt dabei elektrische Impulse an das Gewebe der Vorhofkammern ab, welche das Muskelgewebe anregt, sich zusammenzuziehen. Zwischen den Vorhöfen und den Herzkammern liegt der AV-Knoten, der wie eine Schaltzentrale den empfangenen Impuls der Vorhöfe aufnimmt und an die Hauptkammern abgibt. Ziehen diese sich zusammen, löst sich die Kontraktion der Vorhöfe. So ziehen und lösen sich die Muskeln der Herzkammern abwechselnd, um das Blut im Fluss zu halten. Um das Wechselspiel von Anspannung und Loslösung der Muskeln nicht zu gefährden, dient das Herzskelett in der Herzanatomie zugleich als Reizleitungssystem und "Isolierung" zwischen den Herzvorhöfen und den Herzkammern. Die bildliche Darstellung im Wechselspiel von Anspannung und Loslösung des Herzens zeigt sich in einem Elektrokardiogramm (EKG).

Bei Herzproblemen bzw. Herzinsuffizienz wird der Arzt mit Ihnen besprechen, wie Sie sich im Alltag verhalten sollten. Mitunter wird gerade das Treppensteigen zu einem großen Problem, weil es Sie ermüdet und anstrengt. In dem Fall kann ein Treppenlift Ihr Herz entlasten und das Treppensteigen wieder so einfach und bequem wie früher machen.

Beratungstermin vereinbaren

Unsere technischen Berater sind für Sie da - Wir beraten Sie kostenlos und unterstützen gerne beim Thema Finanzierung und Antragstellung für Fördermittel.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Herzanatomie

Wie heißen die 4 Herzkammern?

Die vier Herzkammern heißen linker Herzvorhof (Atrium cordis sinistrum), linke Herzkammer (Ventriculus cordis sinister), rechter Herzvorhof (Atrium cordis dextrum) und rechte Herzkammer (Ventriculus cordis dexter).

Wie heißen die verschiedenen Schichten der Herzwand?

Die Herzwand umschließt die vier Herzhöhlen (Herzvorhöfe und Herzkammern). Sie besteht aus drei Schichten, die als Herzinnenhaut (Endokard), Herzmuskel (Myokard) und Herzaußenhaut (Epikard) bezeichnet werden.

Wie macht sich eine defekte Herzklappe bemerkbar?

Ist eine Herzklappe defekt, kann es zu einem Blutrückfluss in die falsche Richtung kommen. Zudem kann das Herz seine Funktion nicht mehr ausreichend ausführen, da sich bei defekten Herzklappen nicht der vollständige Druck aufbauen lässt, der zum Weiterpumpen des Blutes in die nächste Herzkammer sowie in die Blutgefäße nötig ist.

Wo liegt die Herzspitze?

Das Herz liegt hinter dem Brustbein geschützt von den oberen Rippen zu zwei Dritteln auf der linken Seite, zu einem auf der rechten. Die abgerundete Spitze des Herzens liegt auf der linken Brustseite ungefähr auf der Höhe der Brustwarze im Brustkorb. Aus diesem Grund fühlen Sie mit der Hand unter der linken Brust den Herzschlag.

Wann öffnen und schließen die Herzklappen?

Die Herzklappen öffnen und schließen sich durch den Druck, der sich aufgrund des Zusammenziehens des Herzmuskels erst im Vorhof, anschließend in den Herzkammern entwickelt. Die Herzklappen öffnen sich dabei stets nur in eine Richtung und schließen sich durch den entstehenden Unterdruck, sobald sich die Kammer durch Entspannung neu befüllt.

Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch können die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens!

Kostenloses Infopaket anfordern

Gratis Info Broschüren und Treppenlift Produktinformationen

Ja, ich wünsche das individuell zusammengestellte Infopaket und möchte hierfür eine kostenfreie telefonische Beratung.

Bitte prüfen Sie das Format.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer ein.

Bitte bestätigen Sie die Datenschutzbestimmungen.

Vielen Dank!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten! Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Folgende Inhalte könnten interessant für Sie sein:

« Vorheriger Artikel
Akute Bronchitis bei Senioren: Anzeichen, Verlauf, Behandlung
Nächster Artikel »
Online Apotheke: Vor- und Nachteile
nach oben

Ihr Ansprechpartner für Treppenlifte.

Ihr Standort: Home Solutions - Deutsch

Rufen Sie uns kostenfrei an:
0800 40 50 60 8

Zurück

Gratis-Beratungstermin vereinbaren

Ja, ich habe Interesse an einem kostenfreien Beratungstermin vor Ort.

Wir unterstützen Sie auch gerne beim Thema Finanzierung und Antragstellung für Fördermittel.

Bitte wählen Sie Ihre Anrede
Bitte geben Sie ihren Nachnamen an.
Bitte geben Sie ihren Vornamen an
Bitte geben Sie eine korrekte Nummer ein.
Bitte geben Sie Ihre Straße ein.
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein.
Bitte geben Sie Ihren Ort an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
Zurück

Gratis-Broschüre bestellen

Bestellen Sie unsere Gratis-Broschüre, um mehr über uns und unsere Produkte zu erfahren.

Bitte geben Sie ihren Nachnamen an.
Bitte geben Sie ihren Vornamen an
Bitte geben Sie eine korrekte Nummer ein.
Bitte geben Sie Ihre Straße ein.
Bitte geben Sie Ihre Postleitzahl ein.
Bitte geben Sie Ihren Ort an.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.
Zurück

Kundendienst: Sie sind bereits Kunde und haben ein Anliegen?

Wir kümmern uns. Füllen Sie bitte die unten stehenden Felder aus und teilen Sie uns Ihr Anliegen mit. Wir rufen Sie gerne zurück.

Bitte geben Sie ihren Nachnamen an.
Bitte geben Sie ihren Vornamen an
Bitte geben Sie eine korrekte Nummer ein.
Bitte geben Sie Ihre Nachricht ein.

Gratis-Beratungstermin vereinbaren

Vielen Dank, Ihre Anfrage wurde erfolgreich übermittelt. Wir werden Sie zeitnah kontaktieren.

Gratis-Broschüre bestellen

Vielen Dank, Ihre Anfrage wurde erfolgreich übermittelt.

Kundendienst: Sie sind bereits Kunde und haben ein Anliegen?

Vielen Dank, Ihre Anfrage wurde erfolgreich übermittelt. Wir werden Sie zeitnah anrufen.

Gratis-Beratungstermin vereinbaren

Hier ist gerade etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank.

Gratis-Broschüre bestellen

Hier ist gerade etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank.

Kundendienst: Sie sind bereits Kunde und haben ein Anliegen?

Hier ist gerade etwas schief gelaufen. Bitte versuchen Sie es erneut. Vielen Dank.