Archiv, 31.05.2013, 14:26
Treppenlift Lösungen in Europa - ThyssenKrupp Encasa realisiert Mobilität über Ländergrenzen hinaus
Neuss Der demographische Wandel stellt die europäischen Länder vor neue Herausforderungen. Eine alternde Gesellschaft erfordert in unterschiedlichsten Bereichen Veränderungen und neue Handlungsstrategien. So ist das Thema „Wohnen im Alter“ eine der zentralen Problemstellungen, um die sich die Staaten in Europa angesichts der immer älter werdenden Gesellschaft kümmern müssen. Diesen Ansatz hat sich auch ThyssenKrupp Encasa als europäisch agierendes Unternehmen zu Eigen gemacht: Das Unternehmen gestaltet und realisiert in vielen europäischen Ländern Europas Treppenlift Lösungen mit dem Anspruch mehr Lebensqualität im eigenen Zuhause zu verwirklichen. ThyssenKrupp Encasa tritt hierbei als vertreibendes Unternehmen auf. Produziert und hergestellt werden die Lifte durch das Tochterunternehmen, die ThyssenKrupp Accessibility B.V. mit Sitz in den Niederlanden.
Der demographische Wandel stellt die europäischen Länder vor neue Herausforderungen. Eine alternde Gesellschaft erfordert in unterschiedlichsten Bereichen Veränderungen und neue Handlungsstrategien. So ist das Thema „Wohnen im Alter“ eine der zentralen Problemstellungen, um die sich die Staaten in Europa angesichts der immer älter werdenden Gesellschaft kümmern müssen. Diesen Ansatz hat sich auch ThyssenKrupp Encasa als europäisch agierendes Unternehmen zu Eigen gemacht: Das Unternehmen gestaltet und realisiert in vielen europäischen Ländern Europas Treppenlift Lösungen mit dem Anspruch mehr Lebensqualität im eigenen Zuhause zu verwirklichen. ThyssenKrupp Encasa tritt hierbei als vertreibendes Unternehmen auf. Produziert und hergestellt werden die Lifte durch das Tochterunternehmen, die ThyssenKrupp Accessibility B.V. mit Sitz in den Niederlanden.
Treppenlift Qualität aus dem Hause ThyssenKrupp in neun europäischen Ländern
ThyssenKrupp Encasa hält vor dem Hintergrund einer gesellschaftlichen Entwicklung, in der das Thema „Wohnen im Alter“ einer hohen Bedeutung zukommt, vielfältige und individuelle Mobilitätslösungen bereit. In neun europäischen Ländern werden mittlerweile Produkte zur Mobilitätsunterstützung aus dem Hause ThyssenKrupp angeboten. Neben Deutschland sind dies Belgien, England, Frankreich, Italien, Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien und die Türkei. Eine Vielzahl an Treppenlift- und Plattformliftmodellen sowie Privataufzügen bieten für die unterschiedlichsten Wohnsituationen individuelle Lösungen. In Deutschland gehört ThyssenKrupp Encasa seit über 20 Jahren zu den führenden Anbietern von Treppenliften und kann so Erfahrung mit dem technischen Knowhow eines großen Unternehmens verknüpfen.
Treppenlift Projekte von hoher Relevanz und Qualität +
Die gesellschaftliche Bedeutung der Mobilitätsprodukte, die ThyssenKrupp Encasa anbietet, wird durch verschiedene Projekte und Auszeichnungen in den Ländern deutlich: So konnte man im Januar diesen Jahres in einer der wichtigsten nationalen Zeitung Spaniens lesen, dass der dortigen Niederlassung von ThyssenKrupp Encasa der „A Tu Salud“-Award (zu Deutsch: „Für Deine Gesundheit“) verliehen wurde. Eine Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit für den Treppenlifte Anbieter, die von der spanischen Gesundheitsministerin Ana Mato überreicht wurde. Ebenfalls in Spanien wurde das Privataufzug-Modell „Gulliver“ ausgezeichnet. Die renommierte spanische Architekturzeitschrift NAN verlieh ThyssenKrupp Encasa den sogenannten „NAN Award“ für „Baulösungen und Bautechnik“. In Italien initiierte ThyssenKrupp Encasa gemeinsam mit der Universität von Pavia ein landesweites Projekt zur Schaffung eines barrierefreien Zugangs zum historischen Palazzo San Felice. Universitäten aus dem ganzen Land beteiligten sich an dem Projekt und entwickelten Mobilitätskonzepte, die sich dem historischen Baustil anpassen.
Treppenlifte entwickeln sich weiter
„Leben in Bewegung“ ist das Motto von ThyssenKrupp Encasa. In Bewegung ist das Unternehmen auch dann, wenn es um neue, innovative Mobilitätslösungen geht, die der gesellschaftlichen Entwicklung Rechnung tragen. Denn vergleicht man die momentane demographische Entwicklung in Europa mit einer aktuellen Hochrechnung für das Jahr 2030 so wird deutlich, dass die Alterung der Bevölkerung in nahezu allen europäischen Regionen weiter voranschreitet. Dieser Effekt hat prägende Einflüsse auf zukünftige Wohnformen und Mobilitätslösungen. Eine dieser neuen Mobilitätslösungen ist der StairWalker. Der StairWalker ist ein Treppenlift, der selbstständiges und sicheres Treppensteigen ermöglicht. Sobald die Unterstützung dieser modernen Treppensteighilfe nicht mehr ausreicht, kann der StairWalker problemlos in einen Sitzlift umgerüstet werden. Ein Treppenlift Produkt, das es auf

