Aktuelles, 26.08.2015, 11:24
Rehacare 2015: Per Augmented Reality zum individuellen digitalen Treppenlift
ThyssenKrupp informiert Kunden über neues Highlight zur Mobilitätsberatung und lädt Fachbesucher zur MobilPartner-Kooperation ein
Die Liste der Hilfsmittel und Services für ein barrierefreies Wohnen ist lang. Ganz oben steht jedoch der Umbau des Eingangsbereiches, dicht gefolgt vom Einbau eines Treppenliftes. Hierfür würde jeder Dritte laut Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von ThyssenKrupp mehr als 5.000 Euro investieren – eine gute Basis, denn zusammen mit der finanziellen Unterstützung durch das neue Pflegestärkungsgesetz ist der Anreiz groß, das Eigenheim altersgerecht zu gestalten. Das bildet einen wichtigen Eckpfeiler für ein „selbstbestimmtes Leben“, das Thema der diesjährigen Rehacare. ThyssenKrupp stellt dazu auf der Fachmesse für Rehabilitation, Prävention, Inklusion und Pflege vom 14. bis 17. Oktober 2015 in Düsseldorf moderne Mobilitätslösungen vor. Der Fokus wird dabei auf dem Programm für MobilPartner sowie der 3D-App „Augmented Reality“ liegen. Insbesondere Inhaber und Mitarbeiter von Sanitätshäusern sowie Gesundheitsdienstleister sind dazu eingeladen, sich in Halle 3, Stand D68, zu Kooperationsmöglichkeiten beraten zu lassen und Produkte selbst zu testen. Darüber hinaus lädt ein mobiles Massageangebot Messebesucher zu einer kleinen Entspannung ein..
MobilPartner werden
Mit dem MobilPartner-Programm für Kooperationspartner bietet ThyssenKrupp Gesundheitsdienstleistern attraktive Vermittlungsprämien sowie unterstützendes Werbematerial wie Broschüren und Demo-Treppenlifte für eigene Präsentationsräume. Außerdem veranstaltet der Treppenliftanbieter Schulungen zu aktuellen Produktentwicklungen. Der MobilPartner berät Interessenten und empfiehlt seinen Kunden entsprechende Produkte. Der Außendienst von ThyssenKrupp übernimmt die kostenlose Vor-Ort-Beratung, erstellt ein unverbindliches Angebot und bietet auch „Probefahrten“ an. Sind Einbau und Montage des Liftes abgeschlossen, erhält der MobilPartner für seine Vermittlung eine Empfehlungsprämie. Neben der Beratung vor Ort auf der Rehacare 2015 haben potenzielle Kooperationspartner ebenfalls die Möglichkeit, unter der kostenlosen Rufnummer 0800 – 66 44 936 direkt Kontakt mit ThyssenKrupp aufzunehmen.
Zusätzlich zum persönlichen Beratungsangebot können sich die Messebesucher zudem selbst einen Eindruck von den Treppenlift-Produkten machen: Am Stand stehen etwa das Modell „Flow II“ für kurvige Treppen oder der Sitzlift „Levant“ für gerade Treppen für eine Testfahrt bereit. Der Flow II bietet dabei mit der patentierten Auto-Swivel-Technologie (ASL) ein ganz besonderes Fahrsystem: Dadurch, dass sich der Treppenlift während der Fahrt automatisch am Treppenverlauf ausrichtet, sitzt der Nutzer samt Stuhl stets in der sichersten und komfortabelsten Position.
3D-App zeigt künftigen Treppenlift im Eigenheim
Wer nicht nur Probe fahren, sondern darüber hinaus einen Eindruck bekommen möchte, wie der individuelle Lift in den eigenen vier Wänden aussehen würde, kann dies mit dem 3D-Treppenlift-Konfigurator erleben. Mithilfe der App lässt sich bequem auf dem Tablet-PC oder anderen mobilen Endgeräten das passende Modell aussuchen, persönlich gestalten und auf ein Bild vom eigenen Treppenaufgang zuhause übertragen. Durch die moderne Technik und die dreidimensionalen Aufnahmen kann sich der Treppenlift-Interessent einen realitätsnahen Eindruck verschaffen.
Hilfe bei Anträgen für Förderung
ThyssenKrupp wird auf der Rehacare 2015 zudem verstärkt auf das im Januar in Kraft getretene Pflegestärkungsgesetz aufmerksam machen: Denn Pflegehilfsmittel wie Treppenlifte werden dadurch mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert. Ehepaare und andere Wohngemeinschaften kommen sogar auf Zuschüsse von bis zu 8.000 Euro. Somit schafft das neue Gesetz finanzielle Anreize, die eigenen vier Wände bei Mobilitätseinschränkungen umzubauen. Die regionalen Technischen Berater von ThyssenKrupp stehen daher nicht nur für alle Fragen rund um den Einbau zur Verfügung, sondern unterstützen auch beim Ausfüllen von Anträgen für Förderung und Zuschüsse.
Mit den Mobilitätslösungen von Encasa gehört ThyssenKrupp zu den größten Anbietern von Treppen- und Plattformliften sowie Home Elevator. ThyssenKrupp konzipiert, gestaltet und realisiert individuelle Kundenlösungen.
