Archiv, 29.10.2012, 11:33
Erfolgreicher Auftritt auf der Rehacare 2012: Positive Resonanz auf den StairWalker
Düsseldorf Zum wiederholten Male präsentierte ThyssenKrupp Encasa erfolgreich seine innovativen Mobilitätslösungen auf der Rehacare in Düsseldorf. Die Rehacare ist eine der größten europäischen Messen für Rehabilitation, Pflege und Prävention. Besucher erhielten zum ersten Mal die Möglichkeit, den StairWalker, Encasa’s technische Neuheit zum aktiven Treppensteigen, selber auszuprobieren. Experten und Besucher waren von der Idee begeistert, durch Unterstützung das Treppensteigen als Alltagsaktivität zu verbessern.
Europaweiter Launch des StairWalker für 2013
Während der StairWalker bereits im deutschen und niederländischen Markt erfolgreich gelauncht wurde, folgt die europaweite Produkteinführung im Jahr 2013. Besucher der Rehacare konnten sich von der neuartigen Technologie des StairWalkers direkt überzeugen: Beim Aufstieg der Treppe unterstützt der StairWalker im Lendenwirbelbereich, beim Treppenabstieg hat der Nutzer einen sicheren Bügel vor Auge. Der StairWalker ist eine Anschaffung mit Nachhaltigkeit, die bei Bedarf mit einem Sitz der Levant-Serie erweitert und somit zu einem Sitzlift umfunktioniert werden kann. Die Schiene und der Antrieb bleiben dabei erhalten.
Einzigartige ASL Technologie garantiert eine angenehme und sichere Fahrt
Neben dem StairWalker hatten die Besucher auch die Möglichkeit die unterschiedlichen Sitzlift Modelle, wie den Flow II für kurvige und den Levant für gerade Treppen, zu erleben. Während einer Probefahrt erhielten die Besucher einen Eindruck für die vielfältigen Eigenschaften der unterschiedlichen Lift Lösungen. Eine Demo-Einheit des Flow II visualisierte eindrucksvoll die patentierte ASL Technologie (Advanced Swivel and Leveling) sowie die Vorteile des automatischen Drehsitzes. Dank der einzigartigen ASL Technologie kann sich der Sitzlift während der Fahrt drehen. Der Stuhl befindet sich immer in der komfortabelsten und sichersten Position und kann auf diese Weise auch die schmalsten Treppenpassagen meistern. Zusätzlich wird ein sicherer Ein- und Ausstieg durch das Wegdrehen des Sitzes von der Treppe garantiert.

