Archiv, 15.02.2013, 15:48
Berlin erhält Auszeichnung für Barrierefreiheit - ThyssenKrupp Encasa stellt zahlreiche Mobilitätslösungen in der Hauptstadt zur Verfügung
Neuss Berlin wurde als Gewinner des Access City Award 2013 bekannt gegeben. Der europäische Preis für barrierefreie Städte wird durch die Europäische Kommission und das europäische Forum für Behinderung verliehen und honoriert die barrierefreie Umgestaltung im öffentlichen Raum. Als einer der führenden Anbieter von Mobilitätslösungen trägt ThyssenKrupp Encasa dazu bei, Berlin in eine moderne und behindertengerechte Stadt zu verwandeln. Das Unternehmen installierte in den letzten Jahren unter anderem zahlreiche vertikale und schräge Plattformlifte in der Hauptstadt.
ThyssenKrupp Encasa ermöglicht einen barrierefreien Zugang zu öffentlichen Einrichtungen auf dem Alexanderplatz
Anlässlich der Konferenz des europäischen Tages für Menschen mit Behinderungen in Brüssel, ehrt die Jury, bestehend aus Mobilitätsexperten, Vertretern der Europäischen Kommission und des European Disability Forum, das Engagement Berlins bei der Modernisierung und Rekonstruktion von nicht-barrierefreien Gebäuden. Beteiligt an der barrierefreien Stadtplanung ist auch ThyssenKrupp Encasa. Die Tochtergesellschaft von ThyssenKrupp Access Solutions setzt sich kontinuierlich und nachhaltig für die Verbesserung von Barrierefreiheit ein. Bereits im Jahr 2007 installierte ThyssenKrupp Encasa einen vertikalen Plattformlift in den modernisierten Sanitäranlagen des Berliner Alexanderplatzes. Seitdem haben auch Menschen in Rollstühlen Zugang zu den unterirdischen Einrichtungen: nicht zuletzt dank der komfortablen und einfachen Bedienung dieser Mobilitätslösung. Zahlreiche schräge und vertikale Plattformlifte wurden bereits installiert
Zahlreiche schräge und vertikale Plattformlifte wurden bereits installiert
Die meisten Referenzprojekte von ThyssenKrupp Encasa in Berlin konzentrieren sich auf öffentliche Einrichtungen und barrierefreie Zugänge in Wohnungen. Schräge, aber auch vertikale Plattformlifte des Unternehmens werden häufig installiert, um den Zugang zu unterschiedlichen Ebenen zu erleichtern. Sorgfältige Verarbeitung und passgenaue Konstruktionen sorgen für Produktqualität auf höchstem Niveau. Durch Belastungstests in der Entwicklungsphase garantieren die Plattformlifte von ThyssenKrupp Encasa Langlebigkeit und Zuverlässigkeit und sind somit idealer Bestandteil des städtischen Lebens.
Auszeichnung belohnt vorbildliche Stadtplanung
Über 80 Millionen Menschen mit leichten bis schweren Behinderungen leben in Städten und städtischen Gebieten. Gründe hierfür sind die favorisierte Wohnlage sowie der demografische Wandel der europäischen Bevölkerung, denn Stadtgebiete bestehen aus einer stetig alternden Gesellschaft. Der Access City Award ehrt Städte mit über 50 000 Einwohnern und zeichnet den vorbildlichen Einsatz zum Abbau von Mobilitätsbarrieren im städtischen Raum aus. Dieses Jahr nahmen 99 Städte aus 20 europäischen Mitgliedsstaaten am Wettbewerb teil. Neben Berlin, schafften es auch Nantes und Stockholm in die finale Ausscheidung. Weitere Städte, die ebenfalls durch die europäische Jury ausgezeichnet wurden, sind: Pamplona, Bilbao, Gedingen und Tallaght.
Mit ihren nationalen Verkaufsorganisationen unterstützt ThyssenKrupp Access Solutions weltweit Städte bei der Erreichung von Barrierefreiheit durch die Produkte: Treppenlift, Plattform- und Hublift, StairWalker und Privataufzug.

